ICT-Generalist*in (60 – 70%)

Schweizerischer Gehörlosenbund SGB-FSS

Schweizerischer Gehörlosenbund SGB-FSS

Auf einen Blick

  • Veröffentlicht:

    11 Juni 2024
  • Pensum:

    60 – 70%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Sprache:

    Deutsch (Muttersprache), Französisch (Fliessend), Italienisch (Grundkenntnisse)

In dieser spannenden Funktion stellst du eine betriebssichere und zukunftsgerichtete ICT für unsere rund 60 Mitarbeitenden in einem Zweierteam sicher.

Deine Aufgaben

  • Entwickeln und Umsetzen der ICT-Strategie und von ICT-Konzepten
  • Initiieren und Leiten von ICT-Projekten
  • Erstellen und Aktualisieren von Prozessdokumentationen und technischen Dokumentationen
  • Sicherstellen der Datensicherheit, des Netzwerkzugriffs sowie der Backup-Systeme
  • Bereitstellen der Arbeitsplatz-Infrastruktur (inkl. Applikationen) für alle Mitarbeitenden
  • First und Second Level Support für alle Arbeitsplätze in der ganzen Schweiz (3 Standorte)
  • Planung und Durchführung von internen ICT-Schulungen
  • Systemadministration Microsoft 365 Business Premium und Synology NAS
  • Koordination und Zusammenarbeit mit Drittdienstleistern (Betrieb und Projekte)
  • Austausch und Zusammenarbeit mit anderen NPOs im ICT-Bereich

 

Dein Profil

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Informatiker*in oder vergleichbare Ausbildung
  • Mehrjährige Berufserfahrung in einer vergleichbaren ICT-Funktion, z.B. als ICT-Generalist*in mit gesamtheitlicher ICT-Verantwortung oder als ICT-Alleinverantwortliche*r
  • Solide Kenntnisse in Microsoft 365 (insb. Office-Palette, Teams und SharePoint)
  • Erfahrung in ICT-Veränderungs- und Digitalisierungsprojekten in einem komplexen Umfeld wünschenswert
  • Deutsch oder Deutsch-Schweizer Gebärdensprache auf muttersprachlichem Niveau sowie gute Sprachkenntnisse in einer anderen Landessprache oder Gebärdensprache der anderen Landesteile
  • Interesse an hoher Eigenverantwortung und selbstständiger Arbeitsweise in einem kleinen Zweierteam

Wir bieten

  • Ein dynamisches Arbeitsumfeld mit hohem Gestaltungfreiraum und Eigenverantwortung
  • Gleitende Arbeitszeit und Möglichkeit für Home-Office
  • Finanzielle und zeitliche Unterstützung für Gebärdensprachkurse, Halbtax Abonnement
  • Zentraler Arbeitsort in Zürich

Für weitere Auskünfte steht Nick Bucher (ICT-Generalist) gerne zur Verfügung. Susanne Berchtold, Human Resources, freut sich auf deine Bewerbung bis 30. Juni 2024 an . Bewerbungen von gehörlosen oder hörbehinderten Personen mit passender Qualifikation werden bevorzugt.

Kontakt

  • Susanne Berchtold
  • Schweizerischer Gehörlosenbund SGB-FSS